Es wird auf eine ausgewogene Balance zwischen Lernfortschritt und körperlichem Training geachtet. Das Training fördert Koordination und Kondition und ist dabei immer auch mit Spaß verbunden. Nicht umsonst bildet das von Grand Tuhon Leo T. Gaje, Jr. formulierte Motto „We believe in life, not in death. We believe in success, not in failure. We believe in health, not in sickness.“ eine wichtige Grundlage des Pekiti-Tirsia Kali.
Als Gruppe der Pekiti-Tirsia Tactical Association (PTTA), unter der Leitung von Tuhon Jared Wihongi, trainieren wir überwiegend nach dem Tri-V Curriculum. Dabei steht neben der Entwicklung einer soliden Körpermechanik und Fußarbeit, vor allem die taktische Anwendung, sowie die Übertragbarkeit der Prinzipien und Techniken im Fokus.
Das Training dieser Gruppe hat Bernd Giller im Jahre 2002 übernommen.
Er ist studierter Sportlehrer (Lehramt) und trainiert Pekiti Tirsia Kali in Deutschland bereits seit 1989.
Obwohl er auch an anderen Kampfkunstarten großes Interesse hat und einige
ausprobieren konnte, hat er sich während der gesamten Zeit nahezu ausschließlich mit Pekiti Tirsia Kali beschäftigt.
Zu seinen Lehrern zählen mehrere hochgraduierte Trainer des Pekiti Tirsia Kali – alle direkte Privatschüler des Stilbewahrers Grandtuhon Leo T. Gaje (unter dem Bernd bereits auch schon mehrfach trainieren konnte).
Seit einigen Jahren trainiert Bernd unter Tuhon Jared Wihongi in der PTTA.
Dienstag |
18:00 Uhr - 19:30 Uhr |
Fundamental Class im kleinen Raum der IMAG |
Dienstag |
19:30 Uhr - 21:00 Uhr |
Regular Class im kleinen Raum der IMAG |
Donnerstag |
19:30 Uhr - 21:00 Uhr |
Regular Class Spiegelmatte der IMAG |
Sonntag |
14:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Drillclass & Sparring im kleinen Raum der IMAG |
in den Osramhöfen
Haus A 10
Groninger Str.27
13347 Berlin
Tel: +49 - (0)30 - 44 05 47 64